Erfolgreiche Jubiläumskampagne beim Arheilger-Garde-Corps
(uh) Im Jubiläumsjahr des Arheilger-Garde-Corps war die 20. AGC-Nacht mehr als
ein voller Erfolg. Nach dem Einzug der Standartenträger zusammen mit dem AGC-
Vorsitzenden, mit Peter Dörr und Eberstädter Trommlern fasste sich AGC-
Vorsitzender Jens Johanni dieses Mal recht kurz mit seinen Begrüßungsworten.
Unter den 610 „Feierlustigen“ konnte er neben den Mitgliedern befreundeter Vereine
auch manchen politischen Ehrengast willkommen heißen. Dazu gehörten der
Darmstädter OB Hanno Benz mit Frau und Bijan Kaffenberger (SPD), Axel Eppich
und Stefanie Scholz-Willenbockel (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Daniela
Rosenberger (GHV) AGC-Mitglied Axel Lanzmich mit seinem CDU-Team. Letztere
unterstützten den Verein sogar zu später Stunde hinter der Sektbar. Dafür einen
herzlichen Dank. Zu den langjährigen Freunden und Gönnern zählen nicht nur
Sabine Heller und ihre Tochter Nadine, Helga und Bernd Wiegmann sowie Hans
Georg Gimbel sondern auch Wilhelm Kins und Andreas Wild mit dem AST-Team.
Unter das „närrische Volk“ mischten sich in diesem Jahr die Tollitäten Dirk Ɪ und
Steffi Ɪ von der Tanzgarde Dietzenbach, Frank Ɪ und Dani Ɪ vom KV Weiterstadt
sowie Prinzessin Silke ꞮꞮ vom Beutenbach der Ditzinger Gesellschaft Titzo. Das
Besondere an dieser Kampagne ist für das Arheilger-Garde-Corps das Jubiläum von
2 x 11 Jahren sowie für den KC Eiche Darmstadt von 4 x 11 Jahren. Passend dazu
kehrte Thorsten Herbert für diesen Abend als Moderator auf die Bühne zurück um
Thomas Ehrhardt zu vertreten. Vielen Dank dafür. Zu Beginn der beliebten
Gardetänze zeigte die Stadtgarde der IG Darmstädter Karnevalvereine einen
unbeschreiblich schönen Gemeinschaftstanz. Mit dabei waren für den AGC Anja und
Celine Herbert. Die „Burning Steps“ des 1. KCA verliehen ihrem Gardetanz durch die
Mitwirkung eines männlichen Gardemitglieds eine besondere Note. Darüber hinaus
brachten nicht nur die akrobatischen Einlagen der Männerballetts und die
wirkungsvollen Showtänze den Saal „zum Kochen.“ Das „Bembelballett“ des MKV
Messel überzeugte mit einem außergewöhnlichen Tanz: Im abgedunkelten Saal
waren lediglich die Bewegungen von LED-Leuchtstrichmännchen zu sehen.
Zwischen den einzelnen Tänzen sorgten verschiedene Gruppen mit fetziger Musik
für gute Laune. Besonders beim Auftritt der Ditzinger Los Titzos mit ihrer
mitreißenden Guggenmusik war mächtig was los. Da hielt es niemanden mehr auf
seinem Stuhl. Einer der aktiven Musiker ist kein geringerer als DJ Robin, Texter und
Sänger des berühmt berüchtigten Liedes „Layla“. Seit nunmehr 30 Jahren sind die
Mitglieder des Arheilger-Garde-Corps und der Gesellschaft Titzo freundschaftlich
verbunden. Darum durfte sich Jens Johanni auch beim letzten Musikstück an einer
Posaune versuchen. Er merkte aber recht schnell wieviel Luft notwendig ist, um ein
Lied komplett durchzuspielen. Auch ein spontan von allen gemeinsam für Franziska
vom Duo der SKG Narrhalla gesungenes Geburtstagsständchen klappte prima.
Allgemeiner Tenor am Ende des Abends: Die Jubiläums-AGC-Nacht hätte nicht
schöner sein können.
Am Schluss darf aber ein besonders wichtiger Dank nicht fehlen. Zunächst an alle
unermüdlichen Helfer* innen bei der Bewirtung sowie vor und hinter der Bühne,
an das Technikteam des 1. KCA, aber auch an die Freiwillige Feuerwehr und die
Security. Dafür, dass Heidi Senkbile, Robin Petzold und Peter Dörr souverän für
einen reibungslosen Ablauf des Programms sorgten sowie an Rachel Senkbile, die
die Jubiläumskampagne fotografisch festgehalten hat. Denn ohne sie alle kann man
solch eine großartige Veranstaltung nicht problemlos durchführen. Ebenso gebührt
der Nachbarschaft der Stadtteilschule Arheilgen ein ganz großes Dankeschön für
Ihre Geduld und Nachsicht.
